Wichtige Information

Nachruf auf Bürgermeister a.D. Dr. Friedhelm Wappler

Die Stadt Lengenfeld trauert um ihren ehemaligen Bürgermeister Dr. Friedhelm Wappler, der am heutigen Morgen, dem 12.09.2025, im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Dr. Wappler stand von 1990 bis 2004 an der Spitze der Stadtverwaltung. In dieser Zeit führte er Lengenfeld durch die bewegten Jahre nach der politischen Wende und prägte die Entwicklung unserer Stadt nachhaltig. Wir verneigen uns in Dankbarkeit vor seinem Lebenswerk und werden sein Andenken in Ehren bewahren. Michael Heuck Bürgermeister

Warntag am 11.09.2025 - Zum Beitrag

Deutschlandweiter Warntag am 11.09.2025

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, jährlich einen Warntag zu veranstalten. Damit soll die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung in Notlagen erhöht werden. Der Warntag fi ndet in diesem Jahr am 11. September statt. Der Vogtlandkreis nutzt diesen Tag und wird ab 11.00 Uhr das für die Warnung vor einer Gefahr vorgesehene Sirenensignal testen. Eine Entwarnung erfolgt um 11.45 Uhr mittels des speziell dafür festgelegten Sirenensignals. Parallel zur Auslösung der 303 Sirenen des Landkreises wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über die Warn-App NINA und Cell Broadcast ebenfalls um 11.00 Uhr eine Warnmeldung versendet.

Abschluss der Sanierungsmaßnahmen in der Kindertagesstätte „Pusteblume“ - Zum Beitrag

Abschluss der Sanierungsmaßnahmen in der Kindertagesstätte „Pusteblume“

Zum 31.07.2025 konnten die sicherheitsrelevanten Sanierungsarbeiten und die Umsetzung des Brandschutzkonzeptes an der Kindertagesstätte „Pusteblume“ im Ortsteil Waldkirchen erfolgreich abgeschlossen werden. Im Rahmen des Förderprogramms FöriKitaBau wurden unter anderem notwendige Brandschutzmaßnahmen umgesetzt, eine neue Blitzschutz- und Erdungsanlage installiert sowie veraltete Fenster mitsamt Rollläden erneuert. Ergänzt wurden die Arbeiten durch den Neubau einer Einfriedung samt Toranlage, um die Sicherheit auf dem Außengelände weiter zu erhöhen. Die Maßnahme diente der baulichen und sicherheitstechnischen Ertüchtigung der Einrichtung und sorgt nun für einen modernen, sicheren und energetisch verbesserten Betrieb der Kita – zum Wohl der betreuten Kinder und des pädagogischen Personals.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert aus Mitteln des vom Kreistag des Vogtlandkreises beschlossenen Haushalts.

Ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte gesucht - Zum Beitrag

Ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte gesucht

Die Stadt Lengenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte (m/w/d). Die- oder derjenige soll Einwohner von Lengenfeld sein.
Die oder der Gleichstellungsbeauftragte wirkt mit der ehrenamtlichen Tätigkeit darauf hin, dass die Belange der Gleichstellung von Mann und Frau in der Gemeinde angemessen berücksichtigt werden. Dazu gehört eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der oder dem Beauftragten, der Politik und der Verwaltung sowie eine gute Netzwerkarbeit in und außerhalb von Lengenfeld. Es wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von derzeit 30,00 € pro Monat gewährt.
Aufgaben:
* Interessenvertretung für Gleichstellungsangelegenheiten in Beruf, öffentlichem Leben, Bildung und Ausbildung, Familie sowie in den Bereichen der sozialen Sicherheit, * Möglichkeit der Stellungnahmen gegenüber dem Stadtrat zu Maßnahmen und Beschlüssen die Gleichstellungsangelegenheiten berühren, * Beratung der Politik, der Verwaltung und Einwohner, * Mitwirkung an Entscheidungen.
Die oder der Gleichstellungsbeauftragte wird auf Vorschlag des Bürgermeisters durch den Stadtrat bestellt. Ihre Interessenbekundungen richten Sie bitte bis zum 15.08.2025 an personal@stadt-lengenfeld.de. Rückfragen beantwortet Ihnen gern die bisherige Gleichstellungsbeauftragte unter 037606 30523.

Aktuelle Informationen zur Grundsteuerreform - Zum Beitrag

Aktuelle Informationen zur Grundsteuerreform

Zum 01.01.2025 ist das Grundsteuerreformgesetz in Kraft getreten. Deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen, einige aktuelle Informationen für unsere Stadt inklusive der Ortsteile zu veröffentlichen.
Lt. Beschluss des Stadtrates vom 16.12.2024 bleiben die Hebesätze für die Grundsteuer unverändert bestehen: – Grundsteuer A 375 v. H. – Grundsteuer B 427,5 v. H.
Basis zur Ermittlung der Grundsteuer ist der Messbetrag. Den Bescheid über den Grundsteuermessbetrag haben sicher die meisten von Ihnen schon vom Finanzamt erhalten. Hier wird es Bescheide mit annähernd gleichen Messbeträgen, jedoch auch viele Bescheide mit Abweichungen geben. Bei Fragen zum Grundsteuermessbetrag bitte ich Sie, sich an das Finanzamt zu wenden, die Stadtverwaltung Lengenfeld kann hierzu keine Auskunft geben und ist an die getroffenen Feststellungen des Finanzamtes gebunden.
Sollte es Änderungen zu einem Grundstück geben, ist dafür Elster zu nutzen (www.elster.de/eportal/formulare-leistungen/alleformulare/grundsteueraendaz). Hier ist dann der Link für die Änderungsanzeige zu finden.
Der erste große Teil der neuen Grundsteuerbescheide der Stadt Lengenfeld wurde Mitte Januar 2025 versandt. Die weiteren Bescheide wurden und werden laufend versandt. Voraussichtlich sollen bis Ende des Sommers alle Grundstückseigentümer den neuen Bescheid erhalten haben, es sei denn es läuft ein Widerspruchsverfahren. Alle Fälligkeiten sind dem Zahlungsplan in Ihrem neuen Grundsteuerbescheid zu entnehmen.
Bitte überweisen Sie nicht die Grundsteuerbeträge aus dem Jahr 2024, da diese Bescheide nicht mehr rechtsgültig sind. Bei Überweisung der Grundsteuerbeträge bitte ich, Kassenzeichen und Objektnummer anzugeben. Diese Angaben entnehmen Sie Ihrem Grundsteuerbescheid. Sollten Sie bereits der Stadt Lengenfeld ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Dieses gilt weiter und die Grundsteuer wird zum Fälligkeitstermin eingezogen. An die Bank eingereichte Daueraufträge sind entsprechend an die neuen Beträge und Fälligkeiten anzupassen. Bitte überprüfen Sie auch, dass Sie nichts doppelt eingerichtet haben (z. B. Dauerauftrag und Lastschriftmandant).
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Volker Bachmann Bürgermeister

Bitte lächeln! - Ab dem 1. Mai 2025 im Einwohnermeldeamt - Zum Beitrag

Bitte lächeln! – Ab dem 1. Mai 2025 im Einwohnermeldeamt

Benötigen Sie einen neuen Personalausweis oder Reisepass?
 
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen biometrische Passfotos für Ausweisdokumente ausschließlich digital erstellt und sicher online übermittelt werden. Sie können Ihr Foto wie gewohnt in einem Fotostudio anfertigen lassen. Dort erhalten Sie nach der Aufnahme einen QR-Code, den Sie bei der Antragstellung vorlegen. Mit diesem QR-Code kann das Einwohnermeldeamt Ihr Passfoto sicher abrufen.
 
Neu ist, dass Sie Ihr Passbild ab diesem Zeitpunkt auch direkt im Einwohnermeldeamt anfertigen lassen können. Die Gebühr hierfür beträgt 6,- € pro Dokumentenantrag.
 
Bitte beachten Sie: Fotos in Papierform können ab dem 1. Mai 2025 nicht mehr akzeptiert werden.
 
Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte weiterhin vorab einen Termin – telefonisch unter 037606/30523 oder per E-Mail an meldeamt@stadt-lengenfeld.de.