Revitalisierung des Grundstückes Polenzstr. 126/128, Schwarzhammermühle
vorher nach Abriss
Im Jahr 1800 wurden erste Industrieanlagen von Ferdinand Petzold erbaut und als polnische Walkerei genutzt. C.F. Lenck erwarb 1883 dieses Grundstück und nutze es als Tuchfabrik und Streichgarnspinnerei. Nach 1960 erlischt die Firma C.F.Lenck und nachfolgend aufgezählte Gebäude wurden zur Schwarzhammermühle. Der Komplex bestand aus 2 Haupthäusern (Lager), einem Zwischenbau, einem Pferdestall, mehreren Schuppen und Garagen. Nach 1969 wurde das Hauptgebäude für den Versand der „Plauener Gardine“ genutzt. Die beiden Nebengebäude dienten als Verpackungsmittelwerke der Schwarzhammermühle. Durch jahrelanges Leerstehen dieses Komplexes war ein Verfall nicht mehr aufzuhalten. Die Stadt Lengenfeld konnte durch langjährige Bemühungen die Schwarzhammermühle im Jahr 2011 erwerben. Innerhalb von 10 Tagen wurden die zwei Nebengebäude abgerissen und die Grundstücke renaturiert.
- Totalabriss
- Rückbau Versorgungskanäle
- Verfüllung der Baugruben
- Begrünung
[zurück]